
Spektrum
Gesamtes Spektrum der konservativen Augenheilkunde
Biomikroskopische Untersuchung des vorderen und hinteren Augenabschnitts
Computer-gesteuerte Untersuchung des Gesichtsfeldes (Computer-Perimetrie)
HRT 3 (Heidelberg Retina Tomograph) zur Darstellung und Vermessung des Sehnerven
Hornhautdickenmessung (Pachymetrie) zur Validierung des Augeninnendruckes
OCT (Optische Cohärenz Tomographie) Spectralis® zur 3D-Analyse der Netzhaut inklusive Autofluoreszenz
Qualitative und quantitative Vermessung der Hornhaut mittels Pentacam
Farbstoffdarstellung des Augenhintergrundes (Fluoreszenzangiographie)*
Untersuchung des Sehens bei Dämmerung und Nacht (Nyktometrie)
Quantitative Untersuchung von Farbsinnstörungen (Anomaloskop)
Ambulante Chirurgie*
Operationen des grauen Stars (Cataract) im Rahmen der geltenden Strukturverträge inklusive Implantation von Sonderlinsen
Medikamentöse Therapie der Altersabhängigen Makuladegeneration, des diabetischen Makulaödems, bei Makulaödemen nach Thrombosen (intravitreale operative Medikamentenapplikation (IVOM))
Korrektur von Lidfehlstellungen
Entfernung von Lidtumoren
Lasertherapie*
von Netzhauterkrankungen wie diabetischer Retinopathie, Gefäßverschlüssen, Netzhautlöchern
bei grünem Star (Lasertrabekuloplastik, YAG-Iridotomie)
zur Behandlung des Nachstars (YAG-Kapsulotomie)
Kindersprechstunde und Sehschule mit staatlich geprüfter Orthoptistin
(Frau Bianca Sommer und Frau Simona Pizzicotti-Münch)
Vorsorgeuntersuchungen
Früherkennung des grünen Stars mit weiterführender Diagnostik
Früherkennung der altersabhängigen Makuladegeneration
Augenhintergrundsuntersuchung zum Auffinden von Netzhautlöchern bei Kurzsichtigkeit
Früherkennung von Fehlsichtigkeit bei Kindern
Gutachtenerstellung
nach G37 (Bildschirmarbeitsplatz)
Führerscheingutachten
Blindengeldgutachten
Fliegertauglichkeit, Sportbootführerschein
* im Ambulanten Operationszentrum des Gemeinschaftskrankenhauses Bonn, Kölnstraße 54, 53111 Bonn